Schlagwort-Archive: Heinz Peter Fothen

Simone Schäffer und Heinz Peter Fothen: 19.01. – 16.02.2025

wir kennen uns

Vernissage: Sonntag, 19. Januar, 11.15 Uhr

Begrüßung: Oberbürgermeister Christoph Traub
Laudatio: Albrecht Weckmann, Leiter der Kunstschule Filderstadt a.D.
Musik: Marc Will, Gitarre

Ausstellungsdauer: 19. Januar bis 16. Februar 2025

Essliner Zeitung online - Vorbericht zur Ausstellung von Simone Schäffer und Heinz Peter Fothen
Essliner Zeitung online – Vorbericht zur Ausstellung von Simone Schäffer und Heinz Peter Fothen

Impressionen von der Vernissage und der Ausstellung
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte ins Vorschaubild.
(Fotografie: Michael Schmidt)

Simone Schäffer:
„Ich erforsche das Kleine, möchte es näher kennenlernen und archiviere es: Fundort und Zeit werden dokumentiert; außerdem versuche ich zu erkunden, warum mich gerade dieser Gegenstand anspricht. Zum Archivieren sind für mich Schachtel oder Buch passende Medien.“

Simone Schäffer ist auf instagram.

Heinz Peter Fothen:
„Ich gebe diesen ‚Bekannten‘ als Zeichnung, Skulptur und Sammlung eine Bühne – in Form einer Installation inszeniere ich die Gegenstände neu. Die kleine Entdeckung wird groß und erfährt dadurch eine Veränderung in der Sicht. Zitate aus der Literatur ergänzen das Ausgestellte.“

Heinz Peter Fothen ist auf instagram.

Geerntetes, Gefundenes, Natürliches, Gebrauchtes, Gestrüpp, Abgestorbenes, Verblühtes, Vertrocknetes, Verwelktes.
Das alles verbindet Heinz Peter Fothen und Simone Schäffer.
Das Interesse wird bei ihnen in kleinen, scheinbar wertlosen, verbrauchten, ausgedienten (Natur-)Fundstücken geweckt. Auch kaum merkliche Veränderungen in der Natur bekommen bei ihnen Aufmerksamkeit, werden photografisch dokumentiert.
Genau diese Funde werden durch ihren Blick und durch ihre Arbeit etwas Neues: Sammlungen, Serien und Bücher von Zeichnungen entstehen und Objekte werden gestaltet.

Die Wertschätzung, dieser Blick auf diese Dinge scheint den beiden gemeinsam und sind Anlass für beider Arbeiten – die Welt des einen berührt und überschneidet manchmal sogar die Welt des anderen.

Ein Lauch erfährt eine Metamorphose durch Pressung eines Blattes, die Rote Beete gibt eine Farbauswahl, die Holunderbeerenäste werden zu Skulpturen, Insekten finden sich in anderen Größenverhältnissen, geweißelte und teilweise genähte Papiertüten verwandeln sich in Steinartiges. Gräser werden Schnüre, Brennnesselfasern kleine Gewölle, Gefäße und aus der Farbauswahl der Flechten entstehen Bänder, die Blechschlaufen verschließen nun anderes.

Ausstellungsort:

Städtische Galerie Filderstadt
Bonländer Hauptstraße 32/1
70794 Filderstadt-Bonlanden

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 10:00 – 12:30 Uhr
Samstag, 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr

Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, können Sie auf den reservierten Parkplätzen der Städtischen Galerie in der privaten, kostenlosen Tiefgarage neben der Galerie oder auf dem nahegelegenen Festplatz parken.

FILTЯA – küfis zeigen kunst“ ist eine Kooperation zwischen Filderstadt und dem Verein „Künstler der Filder e.V.“ Im Rahmen dieser Kooperation kuratiert und organisiert der Verein die Ausstellungen in der Städtischen Galerie Filderstadt.

Logo Kuefis zeigen Kunst