Parallel zur laufenden Ausstellung „weltweitwinkel“ in der Städtischen Galerie Filderstadt richten die Künstler der Filder einen Waldkunstpfad mit aktuellen Arbeiten zu den Themen Holz und Wald ein. Einige Künstler werden direkt vor Ort ihre Arbeiten erstellen. Ein Waldspaziergang wird so zum kulturellen Ereignis.
Wann: Samstag, 2. Juli 2022 und Sonntag, 3. Juli 2022
Die Uni Hohenheim veranstaltet am Samstag, dem 2. Juli 2022, von 12 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Im Sammlungsgewächshaus stellt Philipp einiger seiner Aquarelle aus und Sabine zeigt ihre Acrylarbeiten.
Vera Reschke weltweitwinkel Holzskulpturen | Fotografie
Vernissage: Sonntag, 19. Juni, 11:15 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Jens Theobaldt Einführung: Corinna Steimel, Kunsthistorikerin und Leiterin der Städtischen Galerie Böblingen Musik: Klarinettenduo Luka Bilbija und Maj Bommas (FILUM)
Parallel zur Ausstellung in der Städtischen Galerie ist die Einrichtung eines Waldkunstpfads „Unterholz“ geplant. Mitglieder des Vereins „Künstler der Filder e.V.“ stellen am 2. und 3. Juli 2022 dort ihre Arbeiten aus. Start des Waldkunstpfads wird der Wanderparkplatz Uhlbergturm sein.
Unter Anleitung der Kunstschuldozentin Claudia Dietz und des Kunstschuldozenten Florian Klette haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7 und 9 der Pestalozzischule ein Steinbildhauer- und ein Holzprojekt in Angriff genommen. Entstanden sind Sitzsteine und eine Chillecke. Die Mitglieder des Vereins „Künstler der Filder e.V.“ freuen sich, dass mit ihrer Spende die Realisierung dieser Projekte unterstützt werden konnte.
Am Sonntag, dem 10. April, trafen sich einige Mitglieder des Vereins „Künstler der Filder e.V.“ in der Kunstschule Filderstadt, um dort gemeinsam zu arbeiten. Anregende Gespräche waren allerdings ebenso wichtig wie die Arbeit an den Kunstwerken. Alle Beteiligten waren sich einig darüber, dass diese arbeitsintensiven, aber harmonischen Treffen öfter stattfinden sollten.
Herzlichen Dank an die Kunstschule, insbesondere Ali Schüler, für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.
artgerechte Haltung Bildende Künstler Esslingen e.V. In den Himmel geschaut
Wenn wir nach oben schauen, sehen wir am Tag den blauen Himmel und nachts die Sterne. Wenn die Menschen in der Ukraine in den Himmel schauen, sehen sie Kampfflugzeuge und Raketen. Im Angesicht des Krieges, der in Russland nicht als Krieg bezeichnet werden darf, wenn man nicht für Jahre im Straflager verschwinden will, fällt es schwer, mit den richtigen Worten für den Besuch der aktuellen Ausstellung des Vereins „artgerechte Haltung Bildende Künstler Esslingen e.V.“ zu werben. Dennoch: Besuchen Sie die Ausstellung, und besuchen Sie sie bewusst, denn wir haben die Freiheit, uns frei zu bewegen, unsere Gedanken und Meinungen zu äußern und wir können dafür auf die Straße gehen. Den Menschen in der Ukraine soll diese Freiheit genommen werden. Zur Freiheit gehört es auch, sich künstlerisch ohne Angst vor Zensur zu betätigen. Das haben die Ausstellenden getan – mit Gemälden, Zeichnungen, Objekten und Installationen. Viele Exponate haben über Nacht nun leider auch eine politische Bedeutung erhalten.
Vernissage: Sonntag, 27. Februar 2022, 11:15 Uhr
Begrüßung: Oberbürgermeister Christoph Traub Einführung: Sabine Schäfer-Gold Musik: Hilde Scheerer, Gesang, und Albrecht Imbescheid, Querflöte
Finissage: Sonntag, 27. März 2022, 11:15 Uhr Performance von Claus Staudt: „himmelig – freies SehnenSeufzenBürsten“
Ausstellungsdauer: 27. Februar bis 27. März 2022
Aufgrund der Corona-Lage sind kurzfristige Änderungen möglich.
Eindrücke von der Vernissage und der Ausstellung: Bitte klicken Sie für eine größere Ansicht ins Vorschaubild. Die meisten Fotos zeigen nur einen Ausschnitt des ausgestellten Werks. Fotos: Michael Schmidt
Mehr als 90 Künstler sind im Verein "Künstler der Filder e.V." aktiv. Hier erfahren Sie alles über ihre Aktivitäten und Ausstellungen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.